Details
Zwilling Quadro Kochgeschirrset 5-tlg.
Das Topfset beinhaltet:
- Kochtopf: Vol.: 2,0 l, Ø 16 cm, Bodendurchmesser: Ø 14,4 cm, Höhe: 16 cm
- Kochtopf: Vol.: 3,5 l, Ø 20 cm, Bodendurchmesser: Ø 18,4 cm, Höhe: 17,6 cm
- Kochtopf: Vol.: 6,0 l, Ø 24 cm, Bodendurchmesser: Ø 22,1 cm, Höhe: 21 cm
- Bratentopf: Vol.: 2,9 l, Ø 20 cm, Bodendurchmesser: Ø 18,4 cm, Höhe: 15,6 cm
- Stieltopf o. D.: Vol.: 1,5 l, Ø 16 cm, Bodendurchmesser: Ø 14,4 cm, Höhe: 8 cm
Das 5-teilige Kochgeschirrset aus der Reihe ZWILLING® Quadro besteht aus drei Kochtöpfen mit einem Durchmesser von 16, 20 und 24 cm, einem 20 cm großen Bratentopf und einem Stieltopf mit einem Durchmesser von 16 cm. Abgesehen vom Stieltopf sind sämtliche Töpfe mit einem passgenauen und dicht schließenden Glasdeckel ausgestattet. Mit diesem Set ist Ihre Küchenausstattung daher nahezu komplett.
Die Töpfe der Serie besitzen einen SIGMA-Classic-Boden. Er besteht aus Edelstahl, das einen Kern aus Aluminium umschließt. Dieser Kern verteilt die Wärme schnell und gleichmäßig und ist gleichzeitig ein effektiver Wärmespeicher. Durch den verwendeten Edelstahl sind die Töpfe hygienisch, geschmacksneutral, kratzunempfindlich und pflegeleicht. Diese Töpfe können Sie auf jedem Herd einschließlich Induktionskochfeldern verwenden oder sie beim langsamen Schmoren von Speisen in den Backofen stellen.
Das 5-teilige Kochgeschirrset von ZWILLING ist sehr praktisch im Gebrauch und durch seine glänzende Oberfläche gleichzeitig eine ästhetische Bereicherung für Ihre Küche. In diesen Töpfen kochen Sie komplette Menüs, denn die Kochtöpfe eignen sich zum Garen von Kartoffeln, Teigwaren und Gemüse, der Bratentopf zum Schmoren, Dünsten und Braten von Fleisch und im Stieltopf stellen Sie eine leckere Sauce her. So zaubern Sie Gerichte, die Ihre Gäste begeistern werden.
Produkteigenschaften:
- Hochwertige 18/10 Edelstahloberfläche, hygienisch und geschmacksneutral
- SIGMA Classic Sandwichboden
- Sehr gute Wärmespeicherung und Wärmeverteilung
- Integrierte Füllskala
- Für alle Herdarten geeignet, inklusive Induktion
SIGMA Classic+
- Rostfreier Edelstahl 18/10:
pflegeleicht, kratzunempfindlich, hygienisch, geschmacksneutral
- Aluminiumkern:
sorgt für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und speichert die Wärme über lange Zeit Magnetischer Edelstahl 18/0: ermöglicht das Garen auf Induktionsherdplatten
Der Topfboden SIGMA Classic+ ist ein mehrlagiger „Sandwich“-Boden, der beim Energiesparen hilft: Sein Aluminiumkern speichert die aufgenommene Hitze und hält den Topf lange warm – daher kann die Wärmezufuhr frühzeitig gedrosselt werden. Dank der rechtwinkligen Kapselung des Aluminiumkerns wird die Wärme bis zur Seitenwand geleitet; der Topfinhalt wird dadurch auch bei heruntergeregelter Kochplatte gut mit Wärme versorgt.
TIPPS FÜR DIE REINIGUNG
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Reinigen Sie ihr neues ZWILLINGKochgeschirr mit heißem Wasser, einem handelsüblichen Spülmittel und einem Schwamm, Tuch oder einer Bürste. Durch anschließendes Abtrocknen werden Wasserflecken vermieden. Reinigen Sie das Kochgeschirr direkt nach der Anwendung. Die Resthitze erleichtert die Reinigung und reduziert Wasserflecken. Bitte benutzen Sie keine kratzenden oder scheuernden Putzmittel. Wenn Sie für die Reinigung ihrer unbeschichteten Pfanne Spülmittel verwendet haben, fetten Sie die Pfanne vor dem nächsten Gebrauch leicht ein. Füllen Sie nicht unmittelbar nach dem Kochen kaltes Wasser in das Kochgeschirr. Das Produkt könnte dadurch beschädigt werden und die Reinigung wird erschwert Rückstände lassen sich einfach entfernen, wenn Sie Ihr Kochgeschirr erneut mit Wasser erhitzen. Kalkhaltiges Wasser oder bestimmte Lebensmittel können weiße bzw. graue Rückstände auf der Innenseite des Topfes hinterlassen. Diese lassen sich leicht mit Essig oder Zitronensäure entfernen. Verfärbungen im Kochgeschirr entstehen durch Salze bzw. Minerale und lassen sich mit einem handelsüblichen Edelstahlreiniger entfernen. Die Funktion des Kochgeschirrs wird nicht beeinträchtigt. ZWILLING Kochgeschirr ist spülmaschinengeeignet. Damit Sie länger Freude daran haben, empfehlen wir jedoch die Reinigung von Hand.
TIPPS FÜR DIE ANWENDUNG
HINWEISE FÜR DEN GEBRAUCH
Das Kochgeschirr niemals überhitzen. Überhitzung kann zu Verfärbungen führen oder in extremen Fällen den Boden beschädigen. Falls Sie einen Gasherd verwenden, bitte während des Kochvorgangs darauf achten, dass die Gasflamme nicht über den Topfboden hinausschlägt. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie immer einen Handschutz verwenden. Kochgeschirr mit Kunststoffgriffen ist nicht für die Anwendung im Backofen geeignet. Kochgeschirr mit Edelstahlgriffen kann im Backofen verwendet werden. Benutzen Sie immer einen Handschutz, da die Griffe heiß werden können. Zur Vermeidung von Verbrennungen durch Überkochen sollte das Kochgeschirr nur zu 70-80% gefüllt werden. Geben Sie Salz ausschließlich in kochendes Wasser und rühren Sie anschließend gut um.
Herstellerinformation
246
Zwilling J.A. Henckels

Die Geschichte der Marke
Die Geschichte der Marke Zwilling J.A. Henckels beginnt am 13. Juni 1731 (im Sternzeichen Zwillinge), als der Solinger Messermacher Peter Henckels den heute weltweit bekannten Zwilling J.A. Henckels als Schutzmarke in die Solinger Messermacher Rolle eintragen lässt. Zwilling J.A. Henckels ist somit eine der ältesten Marken der Welt.
Ein Nachfahre von Peter Henckels, Johann Abraham Henckels, gab dem Unternehmen seinen heutigen Namen: Zwilling J.A. Henckels
Ein modernes Unternehmen mit Tradition
Produkte aus dem Hause ZWILLING J.A. HENCKELS sind heute weltweit ein Synonym für höchste Qualität und Funktionalität.
ZWILLING J.A. HENCKELS ist ein modernes Unternehmen, zu dessen Tradition es gehört, innovative Techniken einzusetzen, um Produkte und Dienstleistungen höchster Qualität herzustellen. Der Leitsatz von ZWILLING J.A. HENCKELS lautet: Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unser Erfolg - Kunde ist jeder. Immer war es der Anspruch, dem Kunden beste Produkte und besten Service zur Verfügung zu stellen. Mit diesem Anspruch hat Peter Henckels vor mehr als 280 Jahren sein Unternehmen gegründet. Diesem Anspruch fühlt sich ZWILLING J.A. HENCKELS auch heute verpflichtet!
Meilensteine im Zeitraffer
1731
Die Geschichte von Zwilling J.A. Henckels beginnt: Peter Henckels lässt die Marke Zwilling J.A. Henckels in die Solinger Messermacher-Rolle eintragen.
1818
Johann Abraham Henckels eröffnet in Berlin die erste Niederlassung.
1851
Weltausstellung in London. Hier präsentiert das Unternehmen seine Erzeugnisse, erhält eine Medaille und damit internationale Anerkennung.
1855
ZWILLING bekommt die höchste Auszeichnung auf der Weltausstellung in Paris.
1883
Die erste Filiale in New York wird eröffnet! Wenige Jahre darauf folgen Köln, Hamburg, Dresden, Frankfurt am Main und München sowie Wien und Paris.
1893
Weltausstellung in Chicago. Die einzige zu vergebende Medaille geht an Zwilling J.A. Henckels.
1915
Auf der Weltausstellung in San Francisco erhält Zwilling J.A. Henckels vier erste Preise.
1927
ZWILLING eröffnet eine Filiale in Paris.
1938
Mit der Markteinführung der inzwischen legendären Küchenhilfe, einer Vielzweckschere, die formal und qualitativ Maßstäbe setzt, schneidet das Unternehmen ein ganz neues Kapitel an.
1939
Erfindung eines Eishärteverfahrens für die Herstellung von Schneidwaren aus nichtrostendem Stahl. Die auf diese Weise hergestellten Produkte tragen seit 1951 das Qualitätsmerkmal "FRIODUR". Zwilling J.A. Henckels erhält hierauf Patentschutz.
1973
Gründung einer Tochtergesellschaft in Japan.
1976
Die internationale Einführung der **** VIER STERNE Messer. Eine Messerserie für höchste Qualitätsansprüche, die in Zusammenarbeit mit renommierten deutschen Küchenchefs entwickelt wurde. Sie ist bis heute die meistverkaufte Zwilling J.A. Henckels Kochmesserserie der Welt.
1989
TWINOX wird zum Qualitätsbegriff für Produkte aus dem Bereich Beauty.
1995
Eine Niederlassung in China wird im Rahmen eines Joint Ventures gegründet.
Übernahme von M.H. Wilkens & Söhne und damit der Marke BSF.
2003
Einführung des Messerschärfers TWINSHARP Select. Außergewöhnliches Design gepaart mit perfekter Funktionalität.
2004
Mit der Akquisition des Unternehmens Nippa in Seki-City/Japan erwirbt Zwilling J.A. Henckels eine japanische Messermanufaktur.
Durch die Akquisition des US-amerikanischen Beauty-Tool-Herstellers Tweezerman sowie der Jaguar Stahlwarenfabrik wird eine führende Position im Weltmarkt für Beauty- und Friseur Produkte erobert.
Zwilling J.A. Henckels erweitert mit dem Vertrieb von Kochgeschirr seine Kompetenz in der Küche und setzt mit der Markteinführung der innovativen SOGMABOND Topfböden neue Maßstäbe für Kochgeschirr.
2005
In Paris eröffnet Zwilling J.A. Henckels seinen ersten Concept Shop. Marke und Produkte werden erlebbar.
2007
Mit der Übernahme der Tondeo Werk GmbH baut Zwilling seine führende Position im Bereich Friseur Bedarf weiter aus.
Die Marke Miyabi wird im Markt eingeführt: Authentische japanisches Klingendesign gepaart mit außergewöhnlicher Schärfe – hergestellt in Seki/Japan.
2008
Akquisition der Firmen Demeyere aus Belgien, ein Hersteller von hochwertigem Edelstahl-Kochgeschirr für Hobbyköche und Profis sowie der Groupe Staub S.A. aus Frankreich, ein traditioneller Hersteller von Gusseisen und Keramik Kochgeschirr. Der Unternehmensbereich Kochgeschirr wird damit weiter ausgebaut und Zwilling J.A. Henckels positioniert sich im Bereich „Moderne Wohnküche“.
2009
Eröffnung des Betriebskindergartens TWINNY LAND. Wieder einmal ist Zwilling J.A. Henckels Vorreiter und eröffnet den ersten integrativen Betriebskindergarten in Deutschland.
2010
Gründung des Joint Venture in Russland.
2011
Zwilling J.A. Henckels hat Geburtstag und feiert das 280-jährige Firmenjubiläum.
Gründung der Zwilling J.A. Henckels Foundation India. Unter dem Motto „Hand in Hand für ein selbstständiges Leben“ hilft die Stiftung Menschen mit Behinderung einen Beruf zu erlernen, in Pondicherry in Indien keine Selbstverständlichkeit.
2012
Akquisition der Firma alessandro INTERNATIONAL, ein führendes Unternehmen in der Hand-, Nagel- und Fußkosmetik. Der Bereich Beauty wird weiter ausgebaut.
2013
Eröffnung eines Flagship Stores in Düsseldorf. In zentraler Lage, direkt auf der Kö, kann man die Welt von Zwilling J.A. Henckels nun hautnah erleben. Das hochwertige Ambiente bietet eine angemessene Bühne für die hochqualitativen Produkte der Zwilling J.A. Henckels Gruppe.
Zwilling J.A. Henckels erweitert mit der Aquisition von QVS global seine Produktrange in Sachen Beauty. QVS global ist ein internationaler Anbieter für Körperpflege- und Beauty Instrumenten - von der Nagelbürste über die Wimpernzange bis zur Pinzette.
Zwilling J.A. Henckels Deutschland GmbH
Grünewalder Str. 14-22
42657 Solingen