Details
Demeyere Atlantis Stielkasserolle ohne Deckel
In den folgenden Abmessungen erhältlich:
- Ø 14 cm, Höhe: 7 cm, 1,0 Liter
- Ø 16 cm, Höhe: 8 cm, 1,5 Liter
- Ø 18 cm, Höhe: 9 cm, 2,2 Liter
- Ø 20 cm, Höhe: 10 cm, 3,0 Liter
Eigenschaften:
- Edelstahl 18/10 mit Silvinox®: hygienisch und pflegeleicht
- InductoSeal®, hermetisch angeschweißter 7-Schicht-Boden mit Kupfer: äußerst leitfähiger Boden
- Geschweißter Edelstahlgussgriff: sehr stabil und hygienisch
- Geeignet für den Ofen und alle Herdarten, einschließlich Induktion
Das Design der Serie ist schlicht gehalten. Die gerade Linienführung wird durch die matte Oberfläche des Edelstahls ergänzt. Dank der Silvinox®-Behandlung behält sie auch nach jahrelanger Nutzung noch ihren typischen silbrigen Glanz. Allgemein sorgt diese Veredelung für eine gute Hygiene, da Fingerabdrücke, Essensreste oder Verunreinigungen weniger stark haften bleiben. Die Edelstahlgussgriffe bleiben während des Kochvorgangs angenehm kühl.
Der Stieltopf ist mit dem 7-lagigen InductoSeal-Boden ausgestattet, der für eine hervorragende Verteilung der Wärme sorgt. So werden alle Zutaten gleichmäßig gegart. Durch den 7-Lagen-Boden können Sie den Topf selbst auf kleinen Kochstellen verwenden, ohne einen Hitzeverlust zu riskieren. Gerade auf Induktionsplatten macht sich der Stieltopf dank der TriplInduc-Technologie besonders gut, denn dort arbeitet er um bis zu 30 % energieeffizienter. Der Übergang zu regulären Kochfeldern ist kein Problem. Mit diesem Topf von Demeyere bereiten Sie leckere Gerichte für Ihre Lieben energiesparend zu.
Material:
Silvinox®-Oberflächenbehandlung
Die meisten Demeyere-Produkte werden aus Edelstahl hergestellt und mit „Silvinox®” behandelt, einem einzigartigen Verfahren zur elektrochemischen Oberflächenbehandlung, die das Material anreichert und Eisen und Unreinheiten von der Oberfläche entfernt. So lässt sich der Edelstahl leicht reinigen und ist gegen Fingerabdrücke, aggressive Seifen oder stark säurehaltige Lebensmittel beständig. Die Produkte bleiben auch nach jahrelanger Verwendung silberweiß.
InductoSeal®-Boden
Der „InductoSeal®“-Boden besteht aus 7 verschiedenen Schichten. Eine Kupferschicht, hermetisch in den Boden eingeschlossen, sorgt für eine optimale Wärmeverteilung über den ganzen Boden und schafft eine wärmeleitende Oberfläche, die bis zu 33% größer als bei einem herkömmlichen Boden ist. InductoSeal® ermöglicht einen kontrollierten Kochvorgang auf schwacher Flamme und spart Energie.
Die Kapsel wurde hermetisch an der Seite verschweißt und sorgt bei starker Überhitzung für extra Sicherheit. Außerdem ist der Kapselboden besonders hygienisch, da Schmutz, Fett oder Wasser nicht in den Boden eindringen können.
Die untersten drei Schichten bilden gemeinsam „TriplInduc®“, eine einzigartige Kombination von Legierungen, die dafür sorgt, dass die Wärmequelle jederzeit gewechselt werden kann. Außerdem wird die Leistung mit TriplInduc® auf einem Induktionsherd um bis zu 30% erhöht und der Boden ist auch nach Jahren des ständigen Gebrauchs noch eben.
Vor dem Gebrauch von Demeyere-Produkten:
- Eventuelle Etiketten und Reste von Klebstoff sind mit Aceton oder einem Nagellackentferner vom Produkt zu entfernen. Das Produkt wenn nötig mit einer kleinen Menge geeignetem, nicht ätzendem Spülmittel in warmem Wasser einweichen. Gut abspülen. Verwenden Sie niemals Bleichmittel oder Chlor, auch keine Scheuermittel oder Stahlwolle, um Ihre Demeyere-Produkte zu reinigen.
- Wir empfehlen Ihnen, das Gefäß beim ersten Gebrauch mit einigen Esslöffeln Frittieröl auf kleinem Feuer zu erwärmen (1-2 Minuten, auf einer Induktionskochplatte noch kürzer) und dabei darauf zu achten, dass sich das Öl nicht überhitzt. Jedenfalls darf es nicht seine Farbe verändern oder zu rauchen beginnen (zur Kontrolle können Sie ein Stückchen Brot hineinlegen und leicht mitfrittieren).
- Dann leeren Sie das Gefäß und reinigen es wiederum mit Spülmittel. Danach können Sie das Produkt ganz normal verwenden.
Pflege:
- Die Reinigungsprodukte für die Spülmaschine werden immer aggressiver und beschädigen somit das Aluminium der Pfanne. Für eine lange lebensdauer raten wir Ihnen Wasser mit Reiniger oder Spülmittel und einen weichen Schwamm, Bürste oder Lappen zu gebrauchen. Verwenden Sie nie Bleichmittel, Chlor, Scheuermittel oder Stahlwolle.
- Um hartnäckige Verfärbungen zu entfernen lassen Sie das Gefäß erst mit ein wenig warmem Wasser und etwas Spülmittel einweichen (eventuell über Nacht). Dann reinigen Sie mit einem weichen Lappen, Schwamm oder Bürste.
- Um Kalk und mineralische Anschläge zu entfernen können Sie Ihr Produkt am Besten mit ein wenig reinem, normalem Speiseessig reinigen (1-1,5 Esslöffel). Dann spülen Sie mit Wasser und Spülmittel nach und der Anschlag ist verschwunden (anstelle von Essig können Sie auch etwas Zitronensaft verwenden).
- In den seltenen Fällen einer hartnäckigen Verfärbung oder bei eingebranntem Fett können Sie auch ein nicht-scheuerndes Silberputzmittel oder einen Reiniger für Edelstahl verwenden. Bei normalem Gebrauch kommt es nicht zu Flecken oder Verfärbungen, sollten sie dennoch auftreten, beeinträchtigt dies den Gebrauch des Kochgeschirrs oder auch das Kochresultat in keinster Weise. Es ist natürlich einfacher, Flecken immer sofort zu entfernen, damit Ihr Kochgeschirr optimal in Form bleibt. Ihr Fachgeschäft hält unter der Referenznummer 773889 auch ein spezielles Reinigungsprodukt von Demeyere für Sie bereit.
Gebrauch im Ofen und maximale Betriebstemperatur:
Das Demeyere-Kochgeschirr erlaubt einen sicheren Gebrauch im Ofen, ohne Einschränkungen sogar bis zu Temperaturen von 350°C. Höhere Temperaturen könnten das Material verfärben, werden aber im normalen Rahmen von Back- und Kochprozessen sowieso nie nötig.
Werden auf einem Herd Temperaturen jenseits von 350°C erreicht, wird das Kochgeschirr bleibende Schäden davontragen, ohne dass die Möglichkeit einer Reparatur noch gegeben wäre. Aber bei normalem Gebrauch überschreiten Herde und Öfen nie eine Temperatur von 260°C . Gebacken wird bei Temperaturen um die 190°C.